
.
Individuelles Coaching in Stressresilienz
Der maßgeschneiderte Weg zu mehr innerer Ruhe – ganz im eigenen Tempo.
MBSR 1:1 Einzelcoaching: individuell und effektiv
Der Wunsch, die Achtsamkeitspraxis zu vertiefen, steht im Mittelpunkt des individuellen Einzelcoachings. Hier werden Wege erlernt, um stressfreier mit Herausforderungen umzugehen und die eigene Resilienz zu stärken. Achtsamkeit wird zur festen Grundlage im Alltag – für mehr innere Ruhe und Klarheit. Durch maßgeschneiderte Unterstützung können persönliche Ziele im eigenen Tempo verfolgt werden, was zu einem intensiveren Lernerfolg führt.
Achtsamkeitscoaching für alle Lebenslagen
Zielgerichtetes Coaching für Berufstätige, Führungskräfte, Studierende, Eltern, Senioren oder in Übergangsphasen
Berufstätige unter Stress: Für Menschen, die im schnelllebigen Arbeitsumfeld mehr Stressbewältigung und Work-Life-Balance suchen.
Führungskräfte: Für Führungspersonen, die Achtsamkeit nutzen möchten, um Entscheidungsfähigkeit und Teamklima zu verbessern.
Studierende: Für junge Erwachsene, die mit Prüfungsstress umgehen und ihre Konzentration steigern möchten.
Eltern: Für Mütter und Väter, die gelassener mit den Herausforderungen des Familienlebens umgehen wollen.
Senioren: Für ältere Erwachsene, die ihre Lebensqualität durch Achtsamkeit und Meditation verbessern möchten.
Personen in Übergangsphasen: Für Menschen in Lebensübergängen, die emotionale Unterstützung und Neuausrichtung suchen.
MBSR-Therapie
Die MBSR-Therapie vereint die zeitlose Weisheit der Meditation mit modernen Erkenntnissen aus Stresstheorie, Hirnforschung und Psychologie. Diese komplementären Ansätze fördern die Einheit von Körper und Geist und berücksichtigen dabei die individuellen Bedürfnisse.
Umfang
Dauer: 6 Sitzungen à 60 Minuten, individuell abgestimmt.
Format: Online oder vor Ort.
Flexibilität: Termine nach den eigenen Bedürfnissen.
Individuelle Anpassung: Fokus auf persönliche Bedürfnisse und Ziele.
Follow-up: Unterstützung per E-Mail zwischen den Sitzungen.
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse in Meditation oder sonstigen Techniken nötig
Die Bereitschaft zwischen den Terminen Zeit in die Praxis zu investieren, sollte vorhanden sein.
Es dauert 8 Wochen um neue Gewohnheiten im Alltag zu etablieren. Dabei lernt das Gehirn durch stetige Wiederholungen.
Wichtiger Hinweis: Die MBSR-Therapie ist eine ergänzende Maßnahme und ersetzt keine Psychotherapie.
Inhalte
Vertiefung der Achtsamkeit: Methoden zur Integration in den Alltag.
Stressbewältigung: Techniken zur Identifikation und Transformation von Stressmustern.
Emotionale Intelligenz: Umgang mit eigenen Emotionen und Gedanken.
Resilienz stärken: Strategien zur langfristigen Stressresistenz.
Zielsetzung: Entwicklung individueller Ziele für die Achtsamkeitspraxis.
Investition
Gesamtkosten: 450 € für das gesamte Coaching-Programm.
Zusatzleistungen:
Trainingsplan: Auf Wunsch erstelle ich einen individuellen Achtsamkeitstraining-Plan für den persönlichen Alltag / 150 €.
Nachhaltige Begleitung: Nach Abschluss des Programms kann eine weitere persönliche Begleitung im eigenen Rhythmus in Anspruch genommen werden / 75 € pro Sitzung.
Ich biete die Coachings derzeit telefonisch oder online mittels Zoom an.
Wirkungungsfelder von MBSR
Achtsamkeit
bessere Wahrnehmung von Eskalationsprozessen
Metakognitive Bewusstheit
Emotionsregulation und Selbstbeherrschung
Exposition Experiential Avoidance
Verringerung von Erfahrungsvermeidung
Dualismus
Nicht-wertende Akzeptanz von ErfahrungenSelbstfürsorge
Steigerung des Selbstmitgefühls
Mitgefühl
Steigerung des Mitgefühls mit anderen Menschen
Aufmerksamkeitsregulation
Verbesserung der Reizverarbeitung
Werteklärung
Werteorientiertes VerhaltenPräsenz
Reichtum des gegenwärtigen Augenblicks erkennenKörperbewusstheit
Erhöhung der eigenen Körperwahrnehmung
[ i ]
Wissenswertes
Das wissenschaftlich viel erforschte und als wirksam bestätigte Stressreduktionsprogramm MBSR wurde für Menschen mit verschiedensten körperlichen und/oder psychischen Leiden von dem Molekularbiologen und Professor für Medizin Dr. Jon Kabat-Zinn 1979 an der Medizinischen Fakultät der Universität von Massachusetts (USA) entwickelt. Kabat-Zinn ist ebenso Begründer des Zentrums für Achtsamkeit in Medizin, Gesundheitswesen und Gesellschaft.
MBSR wird heute in medizinischen Einrichtungen, in Unternehmen, in Schulen und für Privatpersonen angeboten. Teile des MBSR-Programms werden unter anderem im Rahmen verschiedener verhaltenstherapeutischer und psychodynamischer Psychotherapiemethoden eingesetzt.
Videos zu MBSR
MBSR Kurs erklärt von MBSR Lehrerin Gloria Kison (Alltagsinsel)
Interview mit MBSR Begründer Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (University of Massachusetts)