
.
Hallo Welt!
Willkommen auf der Alltagsinsel.
Ich heiße Gloria Kison.
Ich bin 34 Jahre alt, Mutter einer Tochter und arbeite selbstständig als:
MBSR-Lehrerin [Mindfulness-Based Stress Reduction] (Ausbildung am Achtsamkeitsinstitut Ruhr)
studierte Kommunikationsgestalterin [B.A.]
Mein Anliegen ist es von Herzen, eine Wegbegleiterin in ein friedvolleres Leben mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu sein.
Ich heiße Gloria Kison.
Ich bin 30 Jahre alt und lebe zur Zeit in Mainz und arbeite selbstständig als:
MBSR-Lehrerin [Mindfulness-Based Stress Reduction] (Ausbildung am Achtsamkeitsinstitut Ruhr)
und studierte Kommunikationsgestalterin [B.A.]
Mein Anliegen ist es, von Herzen, eine Wegbegleiterin in ein friedvolleres Leben mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu sein.
Seit 11 Jahren lebe ich jede Sekunde mit Kopfschmerzen oder Migräne.
Um mit diesen chronischen Schmerzen zu leben und dabei nicht die Lebensqualität und mein Lächeln zu verlieren – brauchte es einiges an Umdenken und Umstrukturierung.
Meine persönliche Bewältigungsstrategie umfasste:
das Einrichten einer täglichen Achtsamkeitspraxis
das Loslassen meines Vollzeit-Jobs
eine Selbstständigkeit mit sechs Stunden Arbeit an vier Tagen die Woche
Zehn Stunden Schlaf pro Nacht
eine Ernährungsumstellung auf rein pflanzliche Ernährung
(am Sport arbeite ich noch ;)
Mir geht es besser denn je und ich hätte nicht gedacht, dass man ein Leben mit 24h chronischen Schmerzen doch so lebenswert gestalten kann.
Durch die Achtsamkeitspraxis verschwinden die Schmerzen nicht einfach aber die Haltung zu ihnen ändert sich. Auch bedeutet Achtsamkeit nicht, dass man sein ganzes Leben ändert, aber man bekommt ein besseres Gespür dafür, wie man sich ein schmerzfreundlicheres Leben gestalten kann.
Jeder Weg ist ganz individuell und muss am Ende selbst gegangen werden, aber bei der Integration einer heilsamen Achtsamkeitspraxis in den Alltag kann ich begleitend zur Seite stehen.
Das Achtsamkeitstraining hat mich gerettet.
Was mir hilft,
kann auch Anderen helfen!
Ich habe den Dauerschmerz angenommen. Und sehe ihn nun als meinen strengsten Lehrer. Er erinnert mich zuverlässig, wenn ich meine Grenzen überschreite und in ungesunde Muster verfalle. Er hat mich vor 9 Jahren zur Zen-Meditation und Achtsamkeit geführt. Auf diesem kostbaren Weg habe ich bisher schon so viel Hilfreiches gelernt und lerne jeden Tag mehr.
Das möchte ich nun gerne weiter geben.
Die Wirkkraft
von LehrerInnen und Gruppen
Achtsamkeit kann man sich ja auch allein anlesen und aneignen! Wozu braucht man LehrerInnen und eine Gruppe?
Man kann Achtsamkeit auch im Selbststudium erfassen. Das habe ich auch viele Jahre gemacht.
Gerne empfehle ich da eine ganze Reihe an Literatur!
Wie das eben so ist, ist der Weg im Alleingang aber eher unstet. Nach dem ich den ersten Kontakt mit LehrerInnen & MeisterInnen und die Erfahrung in Gruppen mit Gleichgesinnten gemacht habe, war ich etwas enttäuscht, dass ich so viel Zeit verloren hatte.
Mit und in Gegenwart von anderen geschulten Menschen zu lernen und zu praktizieren verleiht eine ganz andere Ernsthaftigkeit.
Gemeinsam lernen ist fruchtbarer.
Meine LehrerInnen
Achtsamkeitsinstitut Ruhr
In meiner Ausbildung zur Achtsamkeitslehrerin für Stressbewältigung (MBSR) am Achtsamkeitsinstitut Ruhr durfte ich von folgenden LehrerInnen lernen:
Petra Meibert | Dipl. Psychologin, MBSR- und MBCT-Ausbilderin und Supervisorin, Buchautorin
Jörg Meibert | Dipl. Sozialpädagoge, MBSR- und MBCT-Ausbilder und Supervisor, Mind-Body Instructor
Johannes Michalak | Prof. Dr. phil., Diplom-Psychologe und approbierter psychologischer Psychotherapeut
Lot Heijke | Achtsamkeits- sowie MBSR-Lehrerin und Yogalehrerin
Gerlinde Albrecht | Diplompädagogin und MBSR-Lehrerin
Günter Hudasch | MBSR-Lehrer, Achtsamkeitstrainer, Organisationsberater, Coach, Psychotherapeut (HP) und Diplom-Biologe
Zen Lehrer
Ich meditiere fast täglich mit den Zen Kloster Ryumon Ji und lausche dabei den Unterweisungen von:
Olivier Reigen Wang-Genh | französischer Zen Meister
In mehreren mehrtägigen Aufenthalten in verschiedenen buddhistischen Klöstern (Deutschland, Frankreich, Thailand) lernte ich unter anderm von:
Fumon Shoju Nakagawa | japanischer Zen Meister
Phra Olarn Tanawutto | thailändischer Mönch
In einer chan-buddhistischen Studiengemeinschaft werde ich buddhistisch geschult von:
Fa Yi Shakya | deutscher Chan-Buddhismus Lehrer
Der Alltag
Um wahre LehrerInnen zu finden muss man nicht weit reisen. Täglich werde ich in Achtsamkeit geschult von:
meinen Katzen | wahre Achtsamkeitsmeister
dem Kopfschmerz | sehr strenger Selbstfürsorgelehrer
der Natur | Meisterin im Entstehen & Vergehen
meinem Partner | die Weisheit in Person
dem Leben an sich | Lehrer in stetiger Veränderung